eindämmen

eindämmen

* * *

ein|däm|men ['ai̮ndɛmən], dämmte ein, eingedämmt <tr.; hat:
an weiterer Ausbreitung hindern:
das Hochwasser, einen Waldbrand, eine Seuche, die Inflation, die Korruption eindämmen.
Syn.: begrenzen, dämmen, einschränken, mindern, reduzieren, schmälern, verkleinern, vermindern, verringern.

* * *

ein||däm|men 〈V. tr.; hat
1. mit einem Damm versehen, stauen (Fluss)
2. 〈fig.〉
2.1 einschränken, beschränken
2.2 an der Ausbreitung hindern
● jmds. Redeschwall, Übermut \eindämmen 〈fig.〉; es wurde alles getan, um die Seuche einzudämmen

* * *

ein|däm|men <sw. V.; hat:
1. (fließendes Wasser) durch Bauen eines Dammes in eine bestimmte Bahn, Richtung lenken od. stauen.
2. an der Ausbreitung hindern:
einen Waldbrand, die Kosten, die Kriminalität e.;
jmds. Einfluss e.

* * *

ein|däm|men <sw. V.; hat: 1. (fließendes Wasser) durch Bauen eines Dammes in eine bestimmte Bahn, Richtung lenken od. stauen: einen Wildbach e. 2. an der Ausbreitung hindern; einen Waldbrand, die Inflation, die Kriminalität e.; dem Ziel, die Kostenexplosion im Gesundheitswesen einzudämmen, wird man sich ... nur zaghaft nähern können (Allgemeine Zeitung 21. 12. 84, 1); auf diese Weise könne der Einfluss der Konzerne eingedämmt werden, der ... schon bedrohliche Ausmaße angenommen habe (Badische Zeitung 12. 5. 84, 17).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eindammen — Eindammen, verb. reg. act. mit in den Damm oder Deich befestigen. Holz, Buschwerk eindammen. Daher die Eindammung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eindämmen — V. (Mittelstufe) fließendes Wasser mit einem Damm stauen Beispiel: Der Fluss wurde rechtzeitig eingedämmt. eindämmen V. (Oberstufe) bestimmte Maßnahmen ergreifen, um etw. an der Ausbreitung zu hindern Synonyme: begrenzen, beschränken, dämpfen,… …   Extremes Deutsch

  • Eindämmen — (Eindeichen), mit einem Damm umgeben vgl. Deich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • eindämmen — ein·däm·men (hat) [Vt] 1 etwas eindämmen verhindern, dass etwas größer wird <einen Brand, eine Epidemie, die Kriminalität o.Ä. eindämmen> 2 etwas eindämmen fließendes Wasser (durch einen Damm) aufhalten <einen Fluss, das Hochwasser… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eindämmen — 1. aufhalten, stauen, zurückhalten. 2. abschwächen, begrenzen, beschränken, bremsen, dämpfen, Einhalt gebieten/tun, hindern, mäßigen, mildern, schmälern, unterdrücken, unter Kontrolle bringen, verkleinern, vermindern, verringern. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • eindämmen — ein|däm|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zum Stillstand bringen — eindämmen; Einhalt gebieten; aufhalten …   Universal-Lexikon

  • abdämmen — eindämmen * * * ạb||däm|men 〈V. tr.; hat〉 1. Wasser abdämmen am Weiterfließen hindern, meistens durch einen Damm 2. etwas abdämmen durch Einsatz von Bauteilen den Durchgang von Wärme, Kälte od. Lärm vermindern 3. ein Gebiet abdämmen durch einen… …   Universal-Lexikon

  • Brand — Marke; Schutzmarke; Markenname; Trademark; Markenzeichen; Warenzeichen; Braunfäule; Mehltau; Feuersbrunst; Weltbrand; Feuersnot (veraltet); …   Universal-Lexikon

  • Eindämmung — Uferdamm; Kai; Deich; Damm * * * Ein|däm|mung 〈f. 20; unz.〉 das Eindämmen * * * Ein|däm|mung, die; , en: 1. das Eindämmen. 2. Damm. * * * Ein|däm|mung, die; , en …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”